Viele Faktoren bestimmen unser Wohlbefinden am Arbeitsplatz, beispielsweise Licht, Akkustik oder die anatomisch korrekten Einstellungen unserer Büromöbel. Die sorgfältige Abkärung von ergonomischen Kriterien wirkt zudem als präventive Massnahme zur Reduktion von Ausfällen und Gesundheitskosten im Unternehmen. Wir sehen genau hin und geben praktische Tipps – vom Einstellen der Tische und Stühle über die Position des Computers bis hin zum Einsatz unterstützender Hilfsmittel.
Ergonomie beginnt im persönlichen Alltag – mit der nötigen Menge Schlaf, Bewegung, Ernährung und Entspannung. Gesundheitliche Beeinträchtigungen haben ihren Ursprung in den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens, deren Auswirkungen manifestieren sich in verschiedensten Situationen.
Es ist für das eigene Wohlbefinden wichtig festzustellen, wo sich Stressfaktoren befinden, die schlussendlich auf die Gesundheit einwirken und wie sie reduziert oder gar eliminiert werden können.
Im Büro können wir gesundheitliche Aspekte unterstützen, indem wir die Arbeitsplatzsituation genau analysieren und dem Körper die Unterstützung geben, die er braucht. Beispielsweise indem die Sitzhaltung überprüft wird, oder die Einstellungen des Bürostuhls, die Lichtverhältnisse oder auch die Lärmbelastung innerhalb des Büros.
Der Schwerpunkt unserer Ergonomieberatung liegt auf dem täglichen Arbeitsumfeld und dem persönlichen Arbeitsplatz. Sie dient der Prävention von körperlichen Folgeschäden oder chronischen Problemen. Dabei überprüfen wir
In Einzelberatungen gehen wir auf die individuellen Fragestellungen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden ein, stellen die Arbeitsmittel zur Vorbeugung von körperlichen Fehlhaltungen ein und optimieren den gesamten Arbeitsplatz im Rahmen der vorhandenen Infrastruktur.
Die Erfahrung zeigt, dass die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für das Thema Gesundheit wichtig ist. Damit kann das Unternehmen mit gezielten Massnahmen aktiv zum Wohlbefinden aller beitragen, Ausfälle verringern und Gesundheitskosten reduzieren. Wir empfehlen deshalb Informationssequenzen und Beratungen direkt im Unternehmen und am Arbeitsplatz:
Kosten
Büroanalyse (Ersttermin) CHF 300
Referat CHF 500
Einzelberatungen CHF 130 pro Stunde
Beispiel: Für ein Unternehmen mit 10 Mitarbeitenden kostet die individuelle Beratung mit Einführungsreferat und einer Analyse der Büroinfrastruktur somit CHF 1'300 und dauert rund 5 Stunden.